Hundekratie – Hier dreht sich alles um Hunde
Tauche ein in die Welt der Hunde und Hundekratie und entdecke 100 % fundiertes Wissen über Hunde, ihre Erziehung und verschiedenste Rassen. Ob Welpe oder Senior, Familienhund oder Spezialist – bei Hundekratie findest du alles, was du über deinen Vierbeiner wissen musst. Lass uns gemeinsam das Leben mit Hunden noch schöner machen!

Willkommen bei Hundekratie – Verstehen statt Vermenschlichen!
Na, hast du auch manchmal das Gefühl, dein Hund versteht dich besser als du ihn? Keine Sorge, genau dafür bist du hier richtig! Bei Hundekratie geht es nicht um Märchen aus der Hundewelt, sondern um echte, alltagstaugliche Tipps rund um Erziehung, Verhalten und das perfekte Miteinander von Mensch und Hund.
Hier bekommst du keine „Sitz-Platz-Bleib“-Dauerschleife, sondern fundierte Informationen aus der Welt der Hundeerziehung – mit einem klaren Fokus auf Verständnis statt Strafe, Kommunikation statt Chaos. Denn seien wir mal ehrlich: Das Problem sitzt meistens am anderen Ende der Leine.
Egal, ob dein Hund noch in der Welpen-Party steckt, ein pubertierender Junghund oder ein erwachsener Hund, der sich ständig neuen Herausforderungen stellt – wir unterstützen dich dabei, Missverständnisse zu vermeiden und Missverständnisse zu beseitigen.
Also, Leine los und los geht’s – gemeinsam machen wir das Leben mit Hund noch schöner.
Umfassendes Hundewissen für ein harmonisches Zusammenleben

Ein Hund bringt unfassbar viel Freude – keine Frage! Aber er bringt auch eine ordentliche Portion Verantwortung mit. Denn mal ehrlich: Der läuft nicht einfach von allein perfekt an der Leine, ignoriert brav jeden fremden Hund und räumt abends die eigenen Spielsachen weg. Schön wär’s!
Egal, ob du schon einen Vierbeiner an deiner Seite hast oder gerade überlegst, dir einen zuzulegen – hier findest du alles, was du wirklich wissen musst. Ohne Hokuspokus, ohne Mythen, sondern mit klaren, alltagstauglichen Tipps, die dir und deinem Hund das Leben leichter machen. Also, Leine los und rein ins Abenteuer.
📚 Die besten Tipps zur Hundeerziehung
Eine gute Erziehung ist der Schlüssel zu einem harmonischen Zusammenleben mit deinem Vierbeiner. Erfahre, wie du mit positiver Verstärkung, klaren Regeln und Konsequenz das Beste aus deinem Haustier herausholst.
📚 So sorgst du für die Gesundheit deines Lieblings
Von der richtigen Ernährung über Impfungen bis zu Erste-Hilfe-Maßnahmen – hier findest du alles, was du wissen musst, um deinen Gefährten fit und gesund zu halten. Frühzeitige Vorsorge kann viele Krankheiten verhindern!
📚 Welche Ausstattung unerlässlich ist
Ob bequeme Schlafplätze, robuste Leinen oder interaktives Spielzeug – wir zeigen dir, welche Ausstattung wirklich sinnvoll ist und worauf du beim Kauf achten solltest.
📚 Was du bei einem Urlaub mit deinem Vierbeiner beachten solltest
Damit die Reise für dich und deinen Begleiter stressfrei bleibt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. Hier erfährst du, welche Transportmöglichkeiten geeignet sind, welche Dokumente du benötigst und worauf du am Urlaubsort achten solltest.
📚 Aktivitäten mit deinem Hund – Ideen für gemeinsame Zeit
Ob drinnen oder draußen: Entdecke abwechslungsreiche Beschäftigungen, die euch beiden Spaß machen. In unserer Rubrik findest du kreative Ideen und einfache Anleitungen für euren Alltag.
📚 Was du über die Verhaltensweise deines Haustiers wissen solltest
Hunde haben ihre eigene Art zu denken, fühlen und kommunizieren. Lerne, die Körpersprache deines tierischen Freundes zu verstehen, Verhaltensweisen richtig zu deuten und eine noch tiefere Bindung zu deinem Liebling aufzubauen.
📚 Was du in rechtlichen Dingen wissen musst
Ob Leinenpflicht, Versicherung oder Haftungsfragen – du solltest deine Rechte und Pflichten kennen. Hier findest du einen Überblick über die wichtigsten Gesetze und Regelungen.
📚 Von Wölfen zu treuen Begleitern
Die Domestizierung ist eine der faszinierendsten Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte. Erfahre, wie sich der Wolf über Jahrtausende hinweg zum loyalen Gefährten des Menschen entwickelt hat, der heute unser täglicher Begleiter ist.
Finde die perfekte Hunderasse für deinen Lebensstil

Nicht jeder Hund passt zu jedem Menschen – auch wenn der kleine Wuschel in der Anzeige noch so süß guckt. Denn am Ende geht’s nicht nur um Optik, sondern vor allem um Charakter, Aktivitätslevel und Bedürfnisse.
Kurz gesagt: Ein Border Collie ist kein Deko-Accessoire für Instagram, ein Mops läuft keinen Marathon mit dir und ein Jagdhund hat meistens keine Lust auf pure Langeweile. Also, überleg gut – dann wird aus Hundehaltung echte Hundeliebe!“
🐾 Bist du sportlich oder eher entspannt? – Manche Hunde brauchen ausgedehnte Spaziergänge, viel Bewegung und mentale Herausforderungen, während andere ein ruhiges Zuhause und entspannte Kuschelstunden bevorzugen.
🐾 Wohnst du in einer Stadtwohnung oder hast du ein Haus mit Garten? – Große Rassen brauchen oft mehr Platz und Auslauf, während kleinere Hunde sich meist leichter an das Leben in einer Wohnung anpassen.
🐾 Hast du Erfahrung oder bist du Hundeanfänger? – Manche Rassen sind besonders pflegeleicht, lernwillig und gut führbar, während andere eine konsequente Erziehung und Erfahrung im Umgang erfordern.
🐾 Leben Kinder oder andere Haustiere im Haushalt? – Welche Hunde zeichnen sich durch ein sanftes, geduldiges Wesen aus und kommen gut mit Kindern oder anderen Tieren zurecht?
🐾 Wie viel Zeit kannst du für Pflege und Training aufbringen? – Einige Rassen brauchen tägliche Beschäftigung, intensive Erziehung und regelmäßige Fellpflege, während andere weniger aufwendig in der Haltung sind.
💡 Mit uns kannst du die ideale Hunderasse für dich entdecken und sicherstellen, dass dein zukünftiger Begleiter perfekt zu deinem Lebensstil passt! 🐾
Chihuahua, Zwergspitz, Malteser, Papillon, Französische Bulldogge, Jack Russell Terrier, Zwergschnauzer, Border Collie, Shar Pei, Pudel (Mittel), Deutscher Schäferhund, Labrador Retriever, Boxer, Deutsche Dogge, Cane Corso, Leonberger, West Highland White Terrier

Dein Hundeblog – Neuigkeiten, Trends & praktische Tipps
Du willst immer auf dem neuesten Stand bleiben? Unser Blog versorgt dich regelmäßig mit aktuellen Entwicklungen, spannenden Trends und wertvollen Tipps rund um Erziehung, Gesundheit und Haltung. Erfahre, welche neuen Erkenntnisse die Forschung liefert, welche Trainingsmethoden wirklich funktionieren und wie du das Leben mit deinem Vierbeiner noch schöner gestalten kannst.
Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse rund um unsere vierbeinigen Freunde (2024/2025)

Diese Liste wird regelmäßig mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen aktualisiert. Schau bald wieder vorbei, um die neuesten Entwicklungen rund um Verhalten, Gesundheit und Forschung zu entdecken!
Hunde zeigen beeindruckendes Langzeitgedächtnis für Wörter
Eine aktuelle wissenschaftliche Studie der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest hat gezeigt, dass Hunde die Namen von Hunderten von Spielzeugen lernen und diese Erinnerungen über mindestens zwei Jahre hinweg behalten können. Dieses Phänomen wurde besonders bei Border Collies beobachtet, einer Rasse, die für ihre Lernfreudigkeit und Intelligenz bekannt ist. In den Experimenten konnten Hunde, die als besonders begabt im Wortlernen gelten, auch nach zwei Jahren noch bis zu 75 Prozent der ursprünglich gelernten Spielzeugnamen korrekt zuordnen. Diese Erkenntnisse unterstreichen die bemerkenswerten kognitiven Fähigkeiten von Hunden und ihre Fähigkeit, langfristige Erinnerungen zu bilden.
Neurologische Auffälligkeiten bei Haushunden: Das "Werwolfsyndrom"
Seit Ende August 2024 wurden deutschlandweit vermehrt Fälle von Haushunden mit akuten, schweren neurologischen Symptomen beobachtet. Diese äußern sich durch plötzliche Panikattacken, unkontrollierte Bewegungen, Jaulen und in späteren Stadien sogar epileptische Anfälle. Forschende der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) untersuchen gemeinsam mit der Ludwig-Maximilians-Universität München die Ursachen dieser Symptome, die mutmaßlich auf Vergiftungserscheinungen zurückzuführen sind. Auffällig ist, dass in einigen Haushalten mehrere Tiere betroffen sind, was auf eine gemeinsame Umweltursache hindeutet. Mehr Informationen
Überarbeitete Leitlinien zur Flüssigkeitstherapie
Im März 2025 wurden die aktualisierten Leitlinien der American Animal Hospital Association (AAHA) zur Flüssigkeitstherapie für Hunde und Katzen veröffentlicht. Diese bieten Tierärztinnen und Tierärzten evidenzbasierte Empfehlungen für die optimale Versorgung von Haustieren mit Flüssigkeitstherapien, angepasst an die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse. Details zur Veröffentlichung
Neue Perspektiven in der Zucht
Ein kürzlich veröffentlichtes wissenschaftliches Paper mit dem Titel „A new future for dog breeding“ untersucht aktuelle Trends in der Hundezucht. Besonders die zunehmende Beliebtheit von Designerhunden und Mischlingen wird analysiert, ebenso wie deren Auswirkungen auf Gesundheit und Genetik der Tiere. Diese Studie bietet wertvolle Einblicke für Züchter und Halter, die sich für die Zukunft der Zucht interessieren.
Widerlegung der Alphatheorie: Neue Erkenntnisse zur Erziehung
m April 2024 wurden Studien veröffentlicht, die die traditionelle Alphatheorie in der Erziehung infrage stellen. Diese Theorie postulierte, dass Hunde einen dominanten Rudelführer benötigen. Aktuelle Forschungen zeigen jedoch, dass Hunde keine hierarchischen Strukturen wie Wölfe aufweisen und dass gewaltfreie, positive Trainingsmethoden effektiver und tiergerechter sind. Zur Studie
Einführung des LIFE-Modells im Hundetraining
Das im Jahr 2024 vorgestellte LIFE-Modell (Least Inhibitive, Functionally Effective) bietet einen neuen Rahmen für ethisches und effektives Hundetraining. Es legt den Fokus auf die Förderung von Wahlmöglichkeiten für das Tier, das Verständnis der funktionalen Ursachen von Verhalten und die Definition von Trainingserfolg über reine Effektivität hinaus. Dieses Modell stellt einen bedeutenden Fortschritt für tierschutzgerechtes Training dar. Details zum LIFE-Modell
Fortschritte in der Diagnostik von Leptospirose
Eine im September 2024 veröffentlichte Studie untersuchte die Effektivität verschiedener diagnostischer Methoden bei Leptospirose-bedingten Nierenschäden. Die Ergebnisse zeigen, dass die quantitative PCR (qPCR) zuverlässiger ist als die traditionelle Immunhistochemie (IHC). Zudem wurde festgestellt, dass ungeimpfte Hunde ein signifikant höheres Risiko für eine Infektion aufweisen, was die Bedeutung von Impfungen unterstreicht.
Neue Erkenntnisse zur Lebenserwartung verschiedener Rassen
Eine britische Studie aus dem Jahr 2024 liefert aktualisierte Daten zur Lebenserwartung verschiedener Rassen. Faktoren wie Größe, genetische Disposition und Lebensbedingungen beeinflussen die Lebensdauer unserer vierbeinigen Begleiter maßgeblich. Diese Informationen sind besonders wertvoll für zukünftige Halter bei der Auswahl eines passenden Haustiers. Zur Studie
Freilebende Hunde erkennen schnell wohltätige Menschen
Eine im Mai 2024 veröffentlichte Studie zeigt, dass freilebende Hunde in der Lage sind, innerhalb kurzer Zeit Menschen zu identifizieren, die ihnen wohlgesonnen sind. Diese Fähigkeit hilft ihnen, in urbanen Umgebungen besser zu überleben und geeignete Futterquellen zu finden. Details zur Studie


Künstliche Intelligenz im Hundetraining – So verändert KI das Training mit deinem Hund
